.jpg)
Die NeosCon 2025 brachte die Neos-Community für zwei Tage voller Vorträge, technischer Deep Dives und praktischer Beiträge nach Karlsruhe. Hier ist, was an den einzelnen Tagen passiert ist – und was wir daraus mitgenommen haben.
Zwei Tage, zwei Bühnen – Center Stage & Studio Stage, auf denen an beiden Tagen spannende Vorträge stattfanden. Wie auch in den Vorjahren sorgte musikalische Begleitung aus der Neos-Community für eine besondere Atmosphäre. Im Fokus stand natürlich Neos 9, das im April veröffentlicht wurde – ein Release mit vielen Neuerungen und Verbesserungen.
🔧 Vor der Konferenz – Der erste Neos-Workshop
Bevor die eigentliche Konferenz startete, nahmen wir am ersten Workshop im Rahmen der NeosCon teil. Hier standen praxisnahe Themen im Fokus:
- Testing mit Behat & Gherkin
- Schreiben eines Importers in Neos 9
- Unterschiede zwischen Neos 8 und 9, insbesondere Vereinfachungen und bessere Herangehensweisen im Code
Ein gelungener Auftakt, der direkt tiefe Einblicke in die tägliche Arbeit mit Neos 9 ermöglichte.
📅 Tag 1 – Neue Technik, neues Denken und ein Drohnenfoto
Tag 1 startete direkt mit großen Neuigkeiten: Neos stellte ein neues eventbasiertes Content Repository vor – ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung der Inhaltsverwaltung im CMS. Es ist schneller, skalierbarer und kann sogar als eigenständiger Dienst betrieben werden – besonders spannend für größere Anwendungen.
Ebenfalls neu: Rector-Migrationen. Sie ersetzen die bisherigen Core-Migrationen und machen es einfacher, eigene Packages beim Upgrade auf neue Neos-Versionen anzupassen.
Zur Feier der Veröffentlichung von Neos 9 versammelten sich die Teilnehmer draußen, um eine riesige „9“ zu formen – natürlich per Drohne festgehalten. 🎥
.jpg)
Was wir gelernt haben:
- Das Upgrade von Neos 8 auf 9 funktioniert insgesamt gut, allerdings sind einige Drittanbieter-Packages noch nicht kompatibel. Empfehlung: vorübergehend forken und PRs zur Kompatibilität beitragen.
- Eine wichtige Denkweise: Nicht vorschnell handeln. Erst analysieren, dann lösen.
- CSS entwickelt sich weiter – neue Features wie native Farb-Berechnungen machen JavaScript an vielen Stellen überflüssig.
- Besonders interessant: Das Neos-Backend wandelt sich – weniger React, mehr Fusion & HTMX.
Zum Abschluss des Tages gab es noch Live-Musik – ein entspannter Ausklang nach einem vollen Technologietag.
.jpg)
📅 Tag 2 – KI im Workflow, Semantisches HTML und Lasttests
Am zweiten Tag rückten größere Themen in den Fokus – etwa die Rolle von KI in der Softwareentwicklung.
Die Botschaft war klar: KI wird Entwickler nicht ersetzen, aber sie wird ein fester Bestandteil moderner Workflows. Von der Planung über das Coding bis zum Testing – wer weiß, wie man LLMs und Tools gezielt einsetzt, ist klar im Vorteil.
Weitere Erkenntnisse:
- Semantisches HTML ist entscheidend – vor allem für Barrierefreiheit. Screenreader und Hilfsmittel sind auf saubere Strukturen angewiesen.
- Viele Teams arbeiten mit Open-Source-Tools, aber deren Pflege kostet Zeit. Ohne Maintainer, die ihre Freizeit für Open Source opfern, gäbe es weder Neos noch viele andere CMS & Tools.
- Es wurden Methoden vorgestellt, wie man prüfen kann, ob eine Website viele gleichzeitige Nutzer verkraftet – essenziell für den Produktivbetrieb.
.jpg)
🤝 Contribution Day – Zurückgeben an das Ökosystem
Wie jedes Jahr stand der letzte Teil der NeosCon im Zeichen der Community-Beiträge.
Unsere Beiträge im Überblick:
- André & Sean haben die offizielle Neos-Dokumentation verbessert und korrigiert.
- Damian hat Garagist/FontAwesome für Neos 9 kompatibel gemacht und einen PR eingereicht.
- Wir haben unseren Starter auf Neos 9 aktualisiert, mit noch ein paar offenen To-dos im Fusion-Bereich.
- Außerdem haben wir Extensions identifiziert, die noch nicht mit Neos 9 kompatibel waren, diese auf GitHub geforkt, angepasst und nach erfolgreichen Tests Pull Requests für die Maintainer erstellt.
.jpg)
✅ Fazit
Die NeosCon 2025 war vollgepackt mit praxisnahen Neuerungen, klaren Impulsen und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Vom neuen Content Repository über konkrete Beiträge bis zu wichtigen Diskussionen über die Zukunft von Open Source – es wurde einmal mehr deutlich, wie dynamisch sich das Neos-Ökosystem entwickelt.
Wir verlassen Karlsruhe mit frischen Ideen, neuen Tools und bereits eingereichten PRs. Die Vorfreude auf nächstes Jahr ist jetzt schon da.
.jpg)
Du willst mehr zu Neos erfahren und Teil unseres Teams werden?>> Lerne uns jetzt kennen und vereinbare ein unverbindliches Gespräch. <<